MiniKlexikon.de ist das große Kinder-Lexikon für Lese-Anfänger.
Hier gibt es schon 888 Artikel - zum Beispiel über Ameisen, Koalas oder Zugvögel.
Deich
Ein Deich ist ein Damm am Wasser.
Menschen haben ihn gebaut.
Dadurch kann das Wasser aus dem Meer, aus Seen oder Flüssen nicht das Land überfluten.
Der Deich schützt so Häuser und Felder vor Hochwasser.
Durch Deiche am Meer kann neues Land entstehen.
Oder man fährt wie auf einer Brücke über den Deich.
So kann man auch über Wasser fahren.
Besonders an der Küste im Norden von Deutschland und in den Niederlanden sind Deiche sehr wichtig.
Ein Deich hat zwei Seiten.
Die Seite zum Wasser muss ganz langsam ansteigen.
Die andere Seite zum Land wird viel steiler gebaut.
Das macht den Deich stabiler.