Erdbeben
Aus Einfach Lexikon - Erklären in einfacher Sprache
Version vom 23. Februar 2020, 20:27 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge)
Bei einem Erdbeben können Häuser einstürzen.
Bei einem Erdbeben zittert der Erdboden.
Auf der Erde liegen riesige Erd-Platten mit Kontinenten darauf.
Diese Platten bewegen sich ganz langsam.
Die Platten können zusammenstoßen oder auseinander brechen.
Dann rüttelt die Erde und es gibt ein Erdbeben.
Außerdem bebt die Erde, wenn ein Vulkan ausbricht.
Oder wenn ein Meteorit aus dem Weltall auf die Erde fällt.
Ein Meteorit ist ein Stein-Brocken.
Wie schwer ein Erdbeben ist, wird mit der Richter-Skala gemessen.
Charles Richter aus den USA hat sie sich mit ausgedacht.
Die Skala geht von 1 bis 10.
Ein Beben von der Stärke 3 kann man meistens schon spüren.
Ab Stärke 7 kommt es meistens zu schlimmen Schäden:
Häuser stürzen ein und können Menschen unter sich begraben .