Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

Merkur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Weil er keine Lufthülle um sich hat, hat er lauter Krater auf der Oberfläche. Einige sind hundert Meter im Durchmesser groß, andere mehre hundert Kilometer. Das Caloris-Becken ist von einem Ende zum anderen 1300 Kilometer weit. [[Deutschland]] würde also etwa viermal hineinpassen. Vor Millionen von Jahren muss dort ein gewaltiger Meteorit eingeschlagen sein.
Weil er keine Lufthülle um sich hat, hat er lauter Krater auf der Oberfläche. Einige sind hundert Meter im Durchmesser groß, andere mehre hundert Kilometer. Das Caloris-Becken ist von einem Ende zum anderen 1300 Kilometer weit. [[Deutschland]] würde also etwa viermal hineinpassen. Vor Millionen von Jahren muss dort ein gewaltiger Meteorit eingeschlagen sein.


Die Menschen kennen den Planeten Merkur schon mindestens seit dem [[Altertum]], weil man ihn von der Erde aus mit bloßen Augen sehen kann. Das geht allerdings nur für etwa eine Stunde am Morgen oder am Abend, weil er der Sonne so nah ist. Unser Name „Merkur“ kommt von einem römischen Gott.
Die Menschen kennen den Planeten Merkur schon mindestens seit dem [[Altertum]], weil man ihn von der Erde aus mit bloßen Augen sehen kann. Das geht allerdings nur für etwa eine Stunde am Morgen oder am Abend, weil er der Sonne so nah ist. Unser Name „Merkur“ kommt von einem [[Römisches Reich|römischen]] [[Gott]].


Im Jahr 1974 flog die [[Satellit|Raumsonde]] Mariner 10 am Merkur vorbei. Dank dieser Sonde haben die Forscher sehr viel Neues über den Planeten gelernt. Erst 2008 wurde der Merkur wieder von einer Raumsonde besucht, die Messenger hieß.
Im Jahr 1974 flog die [[Satellit|Raumsonde]] Mariner 10 am Merkur vorbei. Dank dieser Sonde haben die Forscher sehr viel Neues über den Planeten gelernt. Erst 2008 wurde der Merkur wieder von einer Raumsonde besucht, die Messenger hieß.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 28. April 2015, 21:47 Uhr

Ein Foto des Merkur aus dem Jahre 2008

Der Merkur ist ein Planet in unserem Sonnensystem. Er ist derjenige Planet, der der Sonne am nächsten ist. Auch darum ist es auf ihm sehr heiß. Für eine Umdrehung um die Sonne braucht er nur 88 Tage, statt 365 Tage wie die Erde. Er ist nur etwas größer als der Mond der Erde. Der Merkur selbst hat keinen Mond.

Weil er keine Lufthülle um sich hat, hat er lauter Krater auf der Oberfläche. Einige sind hundert Meter im Durchmesser groß, andere mehre hundert Kilometer. Das Caloris-Becken ist von einem Ende zum anderen 1300 Kilometer weit. Deutschland würde also etwa viermal hineinpassen. Vor Millionen von Jahren muss dort ein gewaltiger Meteorit eingeschlagen sein.

Die Menschen kennen den Planeten Merkur schon mindestens seit dem Altertum, weil man ihn von der Erde aus mit bloßen Augen sehen kann. Das geht allerdings nur für etwa eine Stunde am Morgen oder am Abend, weil er der Sonne so nah ist. Unser Name „Merkur“ kommt von einem römischen Gott.

Im Jahr 1974 flog die Raumsonde Mariner 10 am Merkur vorbei. Dank dieser Sonde haben die Forscher sehr viel Neues über den Planeten gelernt. Erst 2008 wurde der Merkur wieder von einer Raumsonde besucht, die Messenger hieß.