Das MiniKlexikon ist das große Kinder-Lexikon für Lese-Anfänger.
Weißt du, was Früh-Jahrs-Blüher sind? Schau doch mal hier!
Bein
Das Bein ist ein Körperteil.
Es beginnt oben an der Hüfte und reicht bis zum Fuß.
In der Mitte gibt es noch ein Gelenk, das Knie.
Im Oberschenkel gibt es nur einen langen Knochen.
Im Unterschenkel gibt es zwei Knochen, das Schienbein und das Wadenbein.
Das Schienbein spürt man gut, wenn man damit gegen etwas stößt.
Fussballer tragen deshalb meist Schienbein-Schoner.
Das Wort „Bein“ kann auch einfach „Knochen“ bedeuten.
So ist es beim Schienbein.
Das ist eigentlich ein Schien-Knochen.
Das Wadenbein ist der Waden-Knochen.
Im Gesicht haben wir das Nasenbein.
Das ist der Knochen in der Nase.
Vögel haben zwei Beine wie die Menschen.
Säugetiere wie Pferde oder Hunde haben vier Beine.
Das sind zwei Vorder-Beine und zwei Hinter-Beine.
Die Vorder-Beine sind bei uns Menschen die Arme.
Insekten haben sechs Beine.
Spinnen haben acht Beine.
Tausendfüßer haben zum Teil mehrere hundert Beine.
Fische haben Flossen anstelle von Beinen.
Muscheln, Schnecken oder Würmer haben gar keine Beine.