Das MiniKlexikon ist das große Kinder-Lexikon für Lese-Anfänger.
Weißt du, was Früh-Jahrs-Blüher sind? Schau doch mal hier!
Delfine
Delfine gehören zu den Walen und sind Säugetiere.
Delfine werden zwischen eineinhalb und vier Meter lang.
Insgesamt gibt es 40 Arten von Delfinen.
Bei Menschen bekanntesten ist sicher der „Große Tümmler“.
Viele Menschen glauben, dass Delfine Fische sind.
Drei Merkmale zeigen jedoch besonders gut, dass Delfine Säugetiere sind:
Sie müssen auftauchen, um zu atmen.
Sie haben keine Schuppen, sondern eine glatte Haut.
Die Jungtiere trinken Milch bei der Mutter.
Delfine leben in allen Meeren der Erde.
Es gibt aber auch Fluss-Delfine.
Delfine können sehr schnell schwimmen.
Sie sind ungefähr so schnell wie ein Auto in der Stadt.
Delfine schwimmen auch jeden Tag sehr weit.
Es ist deshalb unnatürlich, sie in einem künstlichen Becken zu halten.
Delfine ernähren sich von Fischen und manchmal auch von Krebsen.
Sie sind schnelle Raubtiere.
Delfine leben in Gruppen wie die übrigen Wale.
Diese Gruppen nennt man auch „Schulen“.
Untereinander verständigen sie sich auch mit dem Echo.
Eine Delfin-Mutter bekommt immer nur ein Baby aufs Mal.