Das MiniKlexikon ist das große Kinder-Lexikon für Lese-Anfänger.
Weißt du, was Früh-Jahrs-Blüher sind? Schau doch mal hier!
Gitarre

Die Gitarre ist ein Musikinstrument.
Gitarren bestehen aus einem hohlen Kasten aus Holz.
Das ist der Korpus.
Am Korpus ist der Hals.
Darüber werden die Saiten gespannt.
Die Saiten sind aus Metall oder Kunststoff.
Wenn man an einer Saite zupft, so beginnt sie zu schwingen
So erklingt ein Ton.
Der hohle Korpus verstärkt den Ton.
Damit es gut klingt, braucht es auch ein Loch im Korpus.
Am oberen Ende des Griffbretts ist der Gitarren-Kopf.
Dort sind die Saiten befestigt.
Es gibt eine Art Schrauben, die heißen Stimmwirbel.
Mit den Stimmwirbeln spannt man die Saiten, so dass sie den richtigen Ton abgeben.
Das nennt man das Stimmen der Saiten.
Vor etwa 50 Jahren wurde die elektrische Gitarre erfunden.
Sie wurde bald zum wichtigsten Instrument in der Rockmusik.