Das MiniKlexikon ist das große Kinder-Lexikon für Lese-Anfänger.
Weißt du, was Früh-Jahrs-Blüher sind? Schau doch mal hier!
Olympische Spiele
Die Olympischen Spiele sind ein Wettbewerb von Sportlern.
Alle zwei Jahre finden sie statt.
Einmal als Sommerspiele, dann wieder als Winterspiele.
Die Sommerspiele gibt es also alle vier Jahre.
Die Winterspiele auch.
Im Sommer gibt es etwa 35 Sportarten.
Im Winter sind es etwa halb so viele.
Neben den Olympischen Spielen gibt es auch noch welche für behinderte Menschen.
Die besten drei Sportler pro Wettkampf bekommen Medaillen aus Gold, Silber und Bronze.
Medaillen wird Me-dall-jenn gesprochen.
Olympische Spiele gab es schon im Altertum.
Die Alten Griechen schickten ihre stärksten oder schnellsten Männer nach Olympia.
Das ist eine Stadt in Griechenland.
Lange Zeit gab es dann keine Spiele mehr, weil sie verboten waren.
Erst seit etwa 120 Jahren gibt es wieder Olympische Spiele.
Das waren aber nur Sommerspiele.
Vor fast 100 Jahren kamen die Winterspiele dazu.