Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

Völkerschlacht bei Leipzig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
(Kopie von https://klexikon.zum.de/index.php?title=V%C3%B6lkerschlacht_bei_Leipzig&oldid=149229)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Didaktisch reduziert)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Declaration of victory after the Battle of Leipzig, 1813 (by Johann Peter Krafft).jpg|mini|Jahre nach der [[Schlacht]] hat Johann Peter Krafft dieses Gemälde gemalt. Es zeigt, wie man den Chefs der Koalition den Sieg verkündet. Das sind die drei Männer in der Mitte. Von links nach rechts: der Zar, das heißt der Kaiser, von Russland, der Kaiser von [[Österreich]] und der König von [[Preußen]].]]
[[Datei:Declaration of victory after the Battle of Leipzig, 1813 (by Johann Peter Krafft).jpg|mini|Hier wird verkündet, dass [[Napoleon Bonaparte|Napoleons]] [[Armee]] besiegt wurde.]]
Die Völkerschlacht bei Leipzig war eine wichtige Schlacht in den Kriegen gegen [[Napoleon]]. Sie fand in der Nähe der Stadt [[Leipzig]] in [[Sachsen]] statt, und zwar im Jahr 1813 vom 16. bis zum 19. Oktober. Die Gegner besiegten Napoleons Truppen in dieser Schlacht. Es war die größte Schlacht in Europa vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] etwa hundert Jahre später. Napoleon musste sich danach nach [[Frankreich]] zurückziehen. Einige Monate war er kein französischer [[Kaiser]] mehr.


Napoleon hatte viele Länder in Europa erobert. Doch im Jahr 1812 griff er [[Russland]] an und verlor dort viele Soldaten. Danach vereinbarten Russland, [[Preußen]], [[Österreich]] und [[Schweden]] ein Bündnis gegen Napoleon, eine Koalition.  
Die Völker-Schlacht bei Leipzig war eine wichtige Schlacht in den [[Krieg]]en gegen [[Napoleon Bonaparte|Napoleon]].
<br/>Sie tobte in der Nähe der [[Stadt]] [[Leipzig]] in [[Sachsen]].
<br/>Es geschah im [[Zeitrechnung|Jahr]] 1813, also vor etwas über 200 [[Jahr]]en.


Nach mehreren Schlachten sammelte Napoleon seine Truppen rund um Leipzig. Zu seinen Soldaten gehörten auch viele Deutsche und Italiener. Sie lebten in Gebieten, die Frankreich besetzt hatte und wurden gezwungen für Napoleon zu kämpfen. Von Norden und Osten kamen die [[Armee|Armeen]] der Koalition nach Leipzig und griffen Napoleon an. Bald musste er fliehen. Von seinen 191.000 Soldaten waren 38.000 tot oder verwundet. 30.000 wurden Gefangene der Koalition. Die Koalition mit ihren 330.000 Soldaten verlor 52.000 Soldaten.  
Napoleon hatte viele Länder in [[Europa]] erobert.
<br/>Doch im Jahr 1812 griff er [[Russland]] an und verlor dort viele [[Soldat]]en.
<br/>Danach vereinbarten Russland, [[Preußen]], [[Österreich]] und [[Schweden]] ein Bündnis gegen Napoleon.


Die Völkerschlacht war so wichtig, weil die Koalition jetzt viele Gebiete in Deutschland zurückerobern konnte. Napoleon hatte den Rheinbund geschaffen, ein Bündnis von deutschen Staaten, die mit ihm zusammenarbeiteten. Der Rheinbund zerfiel, weil die Staaten sich trauten, ihn zu verlassen. Bald war Europa von Napoleon befreit.  
Nach mehreren Schlachten sammelte Napoleon seine Truppen rund um Leipzig.
<br/>Sie verloren die Schlacht.
<br/>Jeder fünfte Soldat war tot oder verwundet.
<br/>Fast eben so viele wurden gefangen genommen.
<br/>Das Bündnis verlor etwa jeden sechsten Soldaten.


Die Deutschen erinnerten sich daher gern an die Schlacht, trotz der vielen Toten. Hundert Jahre nach der Schlacht, im Jahr 1913, bauten sie das große Völkerschlachtdenkmal. Man kann es heute noch besichtigen. Im Inneren führt eine Treppe bis zur Spitze des [[Denkmal]]s hoch.
Es war die größte Schlacht in Europa vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Welt-Krieg]] etwa hundert Jahre später.
<br/>Napoleon musste sich danach nach [[Frankreich]] zurück-ziehen.
<br/>Einige [[Monat]]e war er kein französischer [[Kaiser]] mehr.


<gallery>
Die Deutschen erinnerten sich gern an die Schlacht, trotz der vielen Toten.
Napoleon.Leipzig.jpg|Dieses Bild zeigt, wie Napoleon flieht. Kanonen schießen immer noch auf seine Truppen, die den Fluss Elster überqueren.
<br/>Hundert Jahre nach der Schlacht, im Jahr 1913, bauten sie das große Völkerschlacht-Denkmal.
Horace Vernet - Death of Prince Poniatowski.jpg|Józef Antoni Poniatowski aus [[Polen]] war Napoleons Feldherr. Bei der Flucht wurde er verwundet. Schließlich ertrank er in der Elster.
<br/>Man kann es heute noch besichtigen. Im
Völkerschlachtdenkmal Tag.jpg|Das Völkerschlachtdenkmal ist 91 Meter hoch. Es liegt etwas außerhalb der eigentlichen Stadt Leipzig.
<br/>Inneren führt eine Treppe bis zur Spitze des [[Denkmal]]s hoch.
Leipzig - Völkerschlachtdenkmal - 2019-05-15 13-51-55.jpg|Im Inneren des [[Denkmal|Denkmals]] mit den trauernden Rittern und Riesen.
Völkerschlacht 2013 021.JPG|Im Jahr 2013 wurde die Schlacht nachgespielt: Die Darsteller tragen Kostüme, die wie die Uniformen von früher aussehen.
</gallery>


{{Artikel}}
{{Entwurf}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Volkerschlacht]]
[[Kategorie:Geschichte|Volkerschlacht]]

Version vom 24. Januar 2024, 11:20 Uhr

Hier wird verkündet, dass Napoleons Armee besiegt wurde.

Die Völker-Schlacht bei Leipzig war eine wichtige Schlacht in den Kriegen gegen Napoleon.
Sie tobte in der Nähe der Stadt Leipzig in Sachsen.
Es geschah im Jahr 1813, also vor etwas über 200 Jahren.

Napoleon hatte viele Länder in Europa erobert.
Doch im Jahr 1812 griff er Russland an und verlor dort viele Soldaten.
Danach vereinbarten Russland, Preußen, Österreich und Schweden ein Bündnis gegen Napoleon.

Nach mehreren Schlachten sammelte Napoleon seine Truppen rund um Leipzig.
Sie verloren die Schlacht.
Jeder fünfte Soldat war tot oder verwundet.
Fast eben so viele wurden gefangen genommen.
Das Bündnis verlor etwa jeden sechsten Soldaten.

Es war die größte Schlacht in Europa vor dem Ersten Welt-Krieg etwa hundert Jahre später.
Napoleon musste sich danach nach Frankreich zurück-ziehen.
Einige Monate war er kein französischer Kaiser mehr.

Die Deutschen erinnerten sich gern an die Schlacht, trotz der vielen Toten.
Hundert Jahre nach der Schlacht, im Jahr 1913, bauten sie das große Völkerschlacht-Denkmal.
Man kann es heute noch besichtigen. Im
Inneren führt eine Treppe bis zur Spitze des Denkmals hoch.



Der Text zu „Völkerschlacht bei Leipzig“ ist noch ein Entwurf. Er entsteht also gerade noch.